Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Tipps & Tricks

DER PERFEKTE WASCHPLATZ: IHR RATGEBER VON FORMAT FÜR DEN BEREICH HYGIENE IM BADEZIMMER

Ein gut organisierter Waschplatz im Badezimmer ist essenziell für die tägliche Körperpflege und Hygiene. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie den perfekten Waschplatz einrichten und welche Utensilien dafür notwendig sind.

1. Die richtige Wahl für den Waschplatz

Ihr Waschplatz im Badezimmer sollte gut durchdacht sein, um eine effiziente Nutzung und einfache Reinigung zu gewährleisten. Hier sind einige Tipps, um den besten Platz zu finden:
Platzbedarf: Stellen Sie sicher, dass ausreichend Platz vorhanden ist, um alle Hygieneprodukte und Reinigungsutensilien griffbereit zu haben.
Wasseranschluss: Ein einfach zugängliches Waschbecken mit Mischbatterie ist unerlässlich.
Lichtverhältnisse: Gute Beleuchtung, idealerweise in Form von Tageslicht oder gut platzierten Lampen oder Lichtspiegeln, ist wichtig für die tägliche Pflege.

Geteilte Ansicht auf zwei verschiedene Badezimmereinrichtungen mir FORMAT.

Hier finden Sie eine Auswahl unserer Bad Accessoires:
FORMAT ACCESSOIRES

2. Die notwendigen Utensilien

Ein gut ausgestatteter Waschplatz im Badezimmer benötigt verschiedene Hygiene- und Reinigungsutensilien. Hier ist eine Checkliste der essenziellen Utensilien:
Seifenspender: Ein leicht zugänglicher Seifenspender oder Seifenschale für die tägliche Handwäsche.
Zahnbürstenhalter: Ein Halter für Zahnbürsten und Zahncreme, um diese hygienisch und ordentlich aufzubewahren.
Handtücher: Ausreichend Handtücher in verschiedenen Größen für Hände, Gesicht und Körper.
Papierhandtücher oder Einweg-Handtücher: Optional für Gäste oder zusätzliche Hygiene.

3. Die richtige Technik

Die richtige Technik bei der Hygiene- und Reinigungsroutine ist genauso wichtig wie die Ausrüstung. Hier sind einige Tipps, um das Beste aus Ihrem Waschplatz herauszuholen:
Regelmäßigkeit: Führen Sie regelmäßige Reinigungen durch, um hartnäckige Verschmutzungen zu vermeiden.
Einwirkzeit: Lassen Sie Reinigungsmittel einige Minuten einwirken, um ihre volle Wirkung zu entfalten.
Von oben nach unten: Reinigen Sie immer von oben nach unten, damit Schmutz nicht auf bereits gereinigte Flächen gelangt.
Trocknen: Verwenden Sie Mikrofasertücher zum Trocknen, um Wasserflecken zu vermeiden. Die passenden Reinigungsmittel für Ihr Bad finden Sie hier:
MONTAGEZUBEHÖR

Heller Waschtischunterschrank mit Armaturen in Chrom vor türkiser Wand.

4. Optionales Zubehör

Spiegel mit Beleuchtung: Für eine bessere Sicht während der Pflege. Entdecken Sie die Vielfalt der FORMAT Spiegel für Ihr Bad.
FORMAT SPIEGEL UND -SCHRÄNKE
Abfallbehälter: Für die Entsorgung von Abfällen und Einwegprodukten.
Regale und Schränke: Für die Aufbewahrung von Hygieneartikeln und Reinigungsutensilien.
Wäschekorb: Für schmutzige Handtücher und Kleidung. Sorgen Sie mit den FORMAT Plus Sensor Accessoires für noch mehr Hygiene im Bad: FORMAT ACCESSOIRES

Fazit:

Ein gut organisierter Waschplatz im Badezimmer macht die tägliche Körperpflege und Hygiene effizienter und angenehmer. Mit der richtigen Ausrüstung und Technik können Sie Ihr Badezimmer sauber und ordentlich halten.

Beratungsbild

UNSERE FORMAT BADPROFIS VOR ORT BERATEN SIE GERNE.

Unsere FORMAT Badprofis helfen Ihnen gerne bei der Farbwahl in Ihrem Traumbad! Jetzt FORMAT Badprofi kontaktieren:

FORMAT Fachhändler Suche

Andere Artikel

Weiterlesen

Nachhaltiger Alltag – die neuen FORMAT CoolStart Armaturen

In unserem Badezimmer manifestieren sich nicht nur unsere Werte und unser Sinn für Ästhetik, sondern auch unsere Verantwortung für den Planeten. In einer Zeit, in der jede gesparte Ressource einen bedeutenden Beitrag zum Schutz unserer Erde darstellt, bieten die neuen FORMAT Armaturen der Serie FORMAT Design 2.0 und FORMAT Pro 2.0 nicht nur ein herausragendes, ästhetisch ansprechendes Design, sondern auch ein klares Zeichen für eine nachhaltigere Zukunft. Sie sind sowohl eine Verkörperung unseres Engagements für den Umweltschutz als auch ein Symbol für stilvolle Eleganz. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Design und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.

Präzision und Eleganz im Design.

Die neuen FORMAT Armaturen beeindrucken mit ihren präzisen Linien und der anspruchsvollen Herstellung. Dank der sorgfältigen Materialauswahl fügen sie sich nahtlos in jedes Badezimmer ein und harmonieren perfekt mit Ihren Badmöbeln. Das Ergebnis? Ein moderner Anblick, der seinesgleichen sucht.

FORMAT Coolstart Armatur
FORMAT Coolstart Armatur

CoolStart – Die innovative Technologie fürs Badezimmer.

Ein herausragendes Merkmal unserer Kollektion sind die neuen FORMAT CoolStart Armaturen, verfügbar in stilvollem schwarz-matt und glänzendem Chrom. Diese Armaturen sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein Schlüssel zu effizientem Energiesparen. Dank der CoolStart Funktion fließt bei der Mittelstellung des Griffs ausschließlich kaltes Wasser, während herkömmliche Armaturen in dieser Stellung direkt Energie für Warmwasser verbrauchen. Dieses intelligente Design verhindert, dass Ihr Leitungssystem unnötig mit Warmwasser gefüllt wird, was zu einer Reduzierung von Ressourcenverbrauch, CO2-Emissionen und Kosten führt. Ein Gewinn sowohl für unsere Umwelt als auch für Ihren Geldbeutel!

Erleben Sie die neuen CoolStart Armaturen in unseren Ausstellungen.

Erleben Sie das einzigartige Design und die herausragenden Eigenschaften der FORMAT CoolStart Armaturen in unseren Ausstellungsräumen. Dort haben Sie die Möglichkeit, sich hautnah von der Qualität und den Vorteilen unserer neuesten Kollektion zu überzeugen. Die neuen FORMAT CoolStart Armaturen sind mehr als nur ein hübsches Accessoire für Ihr Badezimmer. Sie sind ein Statement für Nachhaltigkeit, Innovation und Eleganz. Ein echtes Must-Have für alle, die sowohl Stil als auch Umweltbewusstsein miteinander verbinden möchten. Werden auch Sie jetzt “CoolStarter” und entdecken Sie die vielen Vorteile der neuen Armaturen aus unserem Sortiment!

Beratungsbild

UNSERE FORMAT BADPROFIS VOR ORT BERATEN SIE GERNE.

Unsere FORMAT Badprofis helfen Ihnen gerne bei der Farbwahl in Ihrem Traumbad! Jetzt FORMAT Badprofi kontaktieren:

FORMAT Fachhändler Suche

Andere Artikel

Weiterlesen

Welche Wanne passt zu Ihnen?

Für ein entspanntes Bad ist die Wahl der richtigen Badewanne von großer Bedeutung. Nicht nur der Komfort, sondern auch die Ästhetik spielen hier eine zentrale Rolle. Hier ein paar nützliche Tipps für die Planung.

Vergleich von verschiedenen Materialien.

Die Wahl des richtigen Materials für Ihre Badewanne geht über das ästhetische Erscheinungsbild hinaus. Es beeinflusst nicht nur das Aussehen Ihres Badezimmers, sondern spielt auch eine bedeutende Rolle in Bezug auf Langlebigkeit und Effizienz.

Acrylwannen

Leichtgewicht: Acrylbadewannen sind leichter als viele andere Materialien, was die Installation und Handhabung erleichtert. Wärmespeicherung: Acryl hat die Fähigkeit, Wärme gut zu speichern. Das bedeutet, dass das Badewasser länger warm bleibt. Pflegeleicht: Acryl-Oberflächen sind glatt und lassen sich leicht reinigen, wodurch die Pflege der Wanne erleichtert wird.

Stahl-Emaille

Robust, kratz- und schlagfest: Stahl-Emaille trotzt den Belastungen des Alltags und kleine Unachtsamkeiten können dem Material nichts anhaben. Hitzebeständig und wärmeleitend: Genießen Sie ein Bad, das von angenehmer Wärme umhüllt ist. Das Material leitet die Wärme effizient und sorgt für ein gleichmäßiges Badeerlebnis. UV-beständig und nachhaltig: Stahl-Emaille-Wannen sind UV-beständig und zeugen von nachhaltiger Qualität.

FORMAT Badewanne

Raumplanung und Wannengröße: Ein harmonisches Zusammenspiel.

Bei der Raumgestaltung und der Auswahl der Wannengröße zählt das harmonische Zusammenspiel. In kleineren Badezimmern kann eine zu große Wanne den Raum schnell überladen wirken lassen, während eine zu kleine Wanne möglicherweise nicht den gewünschten Komfort bietet. Die Wahl der Wannengröße sollte Ihre persönlichen Bedürfnisse widerspiegeln.

FORMAT Eck-Badewanne vor heller Holzwand

Raumproportionen.

Achten Sie darauf, dass die Wanne in das Gesamtbild des Raumes passt, ohne ihn zu dominieren oder zu erdrücken. Komfort: Berücksichtigen Sie, wie viel Platz Sie benötigen, um sich in der Wanne wohlzufühlen und zu entspannen. Ästhetik: Denken Sie darüber nach, wie die Wanne das visuelle Erscheinungsbild des Badezimmers beeinflusst und wie sie mit anderen Elementen harmoniert.

Stilrichtungen für Badewannen.

Unsere FORMAT Badewannen gibt es in vielen Stilrichtungen, die Ihre persönlichen Vorlieben und den Charakter Ihres Badezimmers unterstreichen können. Von zeitlos eleganter Ästhetik bis hin zu modernen und innovativen Designs.
Eckbadewannen: Eckwannen nutzen den Raum optimal aus.
Duo-Badewannen: Diese Wannen bieten ausreichend Platz für zwei.
Kompaktbadewannen: Kompaktbadewannen bieten Entspannung auf kleinem Raum.
Whirlpool-Wannen: Luxus und Wellness in einem. Whirlpool-Wannen verwöhnen Sie mit sprudelnden Massagefunktionen und schaffen ein erstklassiges Spa-Erlebnis.
Freistehende Wannen: Freistehende Wannen setzen Akzente im Raum und verleihen Ihrem Badezimmer einen Hauch von Luxus.
Ovalwannen: Sanfte Kurven und ein ästhetisches Design prägen Ovalwannen. Sie schaffen ein harmonisches Gesamtbild im Badezimmer.

Eckige FORMAT Badewanne

Rechteckige Wannen: Klassisch und vielseitig.

Rechteckige Wannen passen in nahezu jedes Badezimmer und bieten Komfort in einer zeitlosen Form. Die Wahl der Wannenart hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrem Lebensstil ab. Lassen Sie sich von den verschiedenen Stilrichtungen inspirieren und finden Sie die perfekte Badewanne.

Freistehende oder eingebaute Badewanne.

Die Wahl zwischen einer freistehenden und einer eingebauten Badewanne bringt eine Fülle von Möglichkeiten mit sich.
Freistehende Wannen: Diese Wannen präsentieren sich als eigenständige Elemente im Badezimmer. In größeren Räumen können sie visuelle Akzente setzen und die Raumgestaltung aufwerten.
Eingebaute Wannen: Sie fügen sich nahtlos in die Architektur des Badezimmers ein und schaffen ein harmonisches Gesamtbild. Ein weiterer Vorteil liegt in der Maximierung des Stauraums. Die umgebenden Wände können für Regale, Ablagen oder Fliesen genutzt werden, um den Raum funktional zu gestalten.

Freistehende Badewanne von FORMAT auf dunklem Holzboden

Badewannen live erleben

In unseren FORMAT Badausstellungen haben Sie die Gelegenheit, eine Vielfalt von verschiedenen Badewannentypen und Materialien zu erleben. Hier können Sie verschiedene Modelle kennenlernen und persönlich ausprobieren. Fühlen Sie die unterschiedlichen Materialien und testen Sie die verschiedenen Funktionen der Wannen. Unsere FORMAT Fachexperten stehen Ihnen dabei zur Seite, beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei der Planung Ihres Traumbadezimmers.

Beratungsbild

UNSERE FORMAT BADPROFIS VOR ORT BERATEN SIE GERNE.

Unsere FORMAT Badprofis helfen Ihnen gerne bei der Farbwahl in Ihrem Traumbad! Jetzt FORMAT Badprofi kontaktieren:

FORMAT Fachhändler Suche

Andere Artikel

Weiterlesen

Ein Besuch in der Badausstellung. Inspiration zum Anfassen.

Ein FORMAT Komplettbad auf kleinem Raum.

Ihr Bad ist Ihr Bad. Das gibt es nicht zweimal.

Hier pflegen Sie Ihren Körper. Hier erholen Sie Ihren Geist. Hier tanken Sie neue Kraft und waschen den Alltag ab. Grund genug, warum hier nur das Beste gut genug ist. In Ihrem neuen Bad wollen sie sich über Jahre hinaus wohlfühlen. Deshalb sollte Ihr Bad höchste Qualität haben und maßgeschneidert zu Ihren Wünschen passen.

FORMAT Komplettbad

Live is Live.

In unseren Ausstellungen können Sie sich inspirieren lassen: Zur Ausstellungssuche

Entdecken Sie neben der enormen Produktvielfalt die kreativen Gestaltungsmöglichkeiten: Zur Produktvielfalt

Auf bis zu 2.000 m² erleben Sie in unseren Musterbädern die verschiedensten Stile und Produkte. Das macht Ihre Badplanung zu einem echten Erlebnis. Denn live is live. Für das Echte gibt es keinen Ersatz.
Die Planung eines neuen Bads ist ein umfassendes Projekt. Gar nicht so einfach, dabei den Überblick zu behalten. Profitieren Sie von dem Expertenwissen unserer Berater und erhalten Sie kompetente Unterstützung von Anfang an. So finden Sie genau die Produkte, die zu Ihnen und Ihrem neuen Badezimmer passen.
In der Ausstellung spüren Sie die Qualität der verwendeten Materialien, erleben die Wirkung der verschiedenen Designs und entdecken die funktionelle Handhabung der modernen Produkte. Vielleicht ist die praktische Push-to-open-Funktion der Waschtischschublade oder der FORMAT Spiegel mit Touch-Funktion genau das Highlight, das Ihr Bad zu Ihrem persönlichen Wohlfühlort machen wird. Probieren Sie es aus!

Badplanung Skizziert

Badplanung – mehr als einzelne Produkte.

Ob Gäste-WC oder großes Wohnbad. Unsere Badexperten beraten Sie nicht nur, sondern planen mit Ihnen auf Wunsch Ihr komplettes Bad. Von der Farbgestaltung der Wand- und Bodenfliesen bis hin zur perfekten Beleuchtung – gemeinsam mit den Experten kreieren Sie Ihre ganz persönliche Badewelt bis ins kleinste Detail. Genau nach Ihren Vorstellungen und Ihrem Stil.
Und dazu kümmern wir uns auch gerne um den passenden Handwerker für eine saubere und stressfreie Umsetzung. Damit ist nicht nur Vorfreude auf Ihr neues Bad gesichert, sondern auch das Wohlfühlen für die nächsten Jahre.

Alles in guten Händen.

INSPIRATION. Gäste-WC, Familienbad, Wellnessoase oder barrierefreies Generationenbad – in unseren Badausstellungen finden Sie genau das, was Sie suchen. Entdecken Sie die zahlreichen Badideen und kreativen Raumkonzepte. Tauchen Sie ein in die große Produktvielfalt der namhaften Hersteller und begegnen Sie Trendsettern, Klassikern und Innovationen live vor Ort.

ANFASSEN. Ob Badmöbel , Badewannen oder Armaturen.

Lernen Sie die verschiedenen Produkte genau kennen. Fühlen Sie die Unterschiede der Materialien und nutzen Sie z. B. die Chance, die Badewannen probezuliegen. So entdecken Sie den vollen Komfort und erkennen schnell und sicher, welche Produkte für Sie perfekt sind.

AUS EINER HAND. Badmöbel, Saniktärkeramik , Armaturen, Brausen, Spiegel und andere Badaccessoires werden im Showroom genau so präsentiert wie exklusive Whirlpoolsysteme oder Duschkabinen. Hier finden Sie wirklich alles für Ihr neues Badezimmer.

FACHWISSEN. Die Mitarbeiter des Showrooms kennen die Produkte bis ins Detail. Auch planen Sie mit Ihnen Ihr neues Bad. So werden auch die kleinen Räume zu großen Wellnessoasen.

TEAMWORK. Von der kompetenten Beratung und der professionellen Planung Ihres Traumbads bis hin zur Koordination der Umsetzung durch einen Fachbetrieb – die Mitarbeiter der Badausstellung stehen Ihnen während des ganzen Projektes unterstützend zur Seite. Und auch danach.

Wir freuen uns auf Sie.

Beratungsbild

UNSERE FORMAT BADPROFIS VOR ORT BERATEN SIE GERNE.

Unsere FORMAT Badprofis helfen Ihnen gerne bei der Farbwahl in Ihrem Traumbad! Jetzt FORMAT Badprofi kontaktieren:

FORMAT Fachhändler Suche

Andere Artikel

Weiterlesen

DAS AKTUELLE BAD: KLEIN ABER FEIN.

Ideen für mehr Stauraum auch in kleinen Bädern.
In großen Räumen sind der kreativen Badgestaltung kaum Grenzen gesetzt. Anders ist es bei kleinen Räumen und bei Gäste-WCs. Hier bedarf es innovativer Ideen und Produktlösungen. Fachwissen und eine durchdachte Planung sind ganz entscheidende Faktoren für Ihr Wohlfühlbad. Hier kann und muss jede Ecke, jeder Winkel genutzt werden, um keine Unordnung entstehen zu lassen. So können auch kleinste Bäder einladend und wohnlich werden. Überfüllte Räume wirken schnell unordentlich und noch kleiner, als sie eh schon sind. Außerdem ist der Bedarf an Stauraum in einem kleinen Bad identisch mit dem in einem großen Bad. Sie benötigen unabhängig von der jeweiligen Raumgröße ebenso viele Handtücher, Pflegemittel und -utensilien.
Es gibt selten zu viel Stauraum in Bädern. Neben Handtüchern und Waschlappen sollen Kosmetikartikel, Make-up, Bürsten und anderes Zubehör untergebracht werden.
Kleine Badezimmer sind in Wohnungen oder Häusern nicht die Ausnahme, sondern leider immer noch die Regel. Das aktuelle Durchschnittsbadezimmer in Deutschland hat gerade einmal 8 qm Größe. Die kleineren darunter verfügen über eine Grundfläche von nur 3 bis 6 qm und ab 10 qm sprechen wir bereits von großen Bädern. Annähernd ein Drittel der Badnutzer muss sich allerdings mit einem sehr kleinen Bad unter 6 qm begnügen. Wenn man berücksichtigt, dass wir durchschnittlich etwas über 30 Minuten am Tag im Bad verbringen – Frauen übrigens 10 Minuten länger als Männer – kann man nachvollziehen, dass ein großzügiges und wohnliches Bad ganz oben auf der deutschen Wunschliste steht.

Geteilte Ansicht auf zwei verschiedene Badezimmereinrichtungen mir FORMAT.

Wie können Sie Ihr eigentlich zu kleines Bad optimal nutzen und möglichst wohnlich gestalten? Denn die Zeit im Bad ist Ihre persönliche Wohlfühlzeit. Hier sind Sie im geschützten Raum, für sich allein, können aufladen oder entspannen, nachdenken oder abschalten, in den Tag starten oder ihn beenden.
Neben den üblichen kleinen Bad-Grundrissen gibt es seit einiger Zeit auch den Trend Dachgeschosse zum Bad auszubauen. Diese sind oft auch klein und haben zudem noch Dachschrägen, sind aber dafür auch meist sehr gemütlich.
Für alle kleinen Bäder gilt gleichermaßen die Anforderung: Mehr Ideen pro Quadratmeter.

Ein FORMAT Komplettbad auf kleinem Raum.

Von Anfang an eine gute Planung.

Wie so oft ist es gerade bei kleinen Bädern wichtig, vorher nachzudenken und zu planen. Der planbare Umfang hängt natürlich davon ab, ob und wie Sie renovieren können und dürfen. In Ihrem eigenen Bad (Eigenheim, Eigentumswohnung) sind Ihnen wenige Grenzen gesetzt, wobei in einer Mietwohnung vieles am Veto des Vermieters scheitert. Was benötigen Sie jeden Tag, was eigentlich nur selten? Wie viele Bewohner nutzen das Bad zu welchen Zeiten? Ihr FORMAT Badberater hat hier langjährige Erfahrung und kann Ihnen bei einer professionellen Planung zur Seite stehen. Außerdem können Sie sich in den Bad-Ausstellungen viele tolle Bad-Beispiele ansehen und sich mit ausgefallenen Ideen inspirieren lassen.

FORMAT Komplettbad

Bei der Gestaltung sollten Sie auch hier die alte Regel „Weniger ist mehr.“ beherzigen. Also lieber zurückhaltende und durchgängig gleiche Farben verwenden. Vermeiden Sie unterschiedliche Fliesentypen und -farben. Insgesamt sollten Sie lieber großzügig und reduziert denken, als kleinteilig und lebhaft. So wird Ihr Raum größer, als Sie denken.
Bei der Planung sollte man sich gut überlegen, ob es eine Wanne (falls genügend Raum) oder eine Dusche oder sogar eine Kombination sein soll. Die meisten Badsanierer entscheiden sich für die platzsparende Dusche. Wenn Sie hier eine bodenebene Variante mit Ganzglasduschabtrennungen wählen, nimmt diese optisch sehr wenig Raum in Anspruch. FORMAT bietet hier sogar Duschabtrennungen, die über ausziehbare Teleskoptüren – speziell für enge Räume – verfügen. Auch in den Duschkabinen gibt es viele Ecken, die Sie optimal mit Körben und Eckregalen nutzen können, welche Sie im Produktbereich „Accessoires“ finden.

Große Ideen für kleine Bäder.

Wir haben Ihnen im Folgenden einige Anregungen und Ideen zusammengestellt, mit denen Sie Ihr „Kleinbad“ etwas wohnlicher und nützlicher gestalten können.
Gegenstände, die Sie regelmäßig nutzen, sollten einen festen Platz bekommen. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote an Badaccessoires und montieren Sie Handtuchhalter, Seifenspender, Glashalter, WC-Papierhalter, etc.
Vielfältige, wunderschöne und sinnvolle Accessoires für Ihr Bad finden Sie hier:

FORMAT Accessoires

Nutzen Sie vorhandene Nischen und „tote Räume“ in Ihrem Bad. Oft kann man auch – insbesondere bei der Trockenbauweise mit Gipskartonplatten – Nischen in Wandstärken integrieren. Diese bieten nicht nur ungeahnten Stauraum, sondern sind auch oft ästhetische Hingucker im Bad. Befestigen Sie hinter bzw. über Türen, zwischen den Sanitärobjekten oder über Heizkörpern Haken und Regalbretter, die Sie als Ablagen nutzen können. Auch der Raum über dem WC – besonders bei einer Vorwandmontage, bei der ein „Kasten“ vor der Wand entsteht – lässt sich gut für zusätzlichen Stauraum verwenden, zum Beispiel für ein kleines Regal für Fläschchen und Cremes. Für noch mehr Ruhe ist auch ein geschlossener Schrank hier denkbar.

Geteiltes Bild mit Nahaufnahmen von den FORMAT Spültischarmaturen

Anstatt viele kleine Schränke und Regale aufzustellen, sollten Sie lieber wenige größere Möbel nutzen. Das schafft mehr Ordnung und optische Ruhe. Die Möbel in kleinen Bädern sollten nicht über Kopfhöhe sein, um gefühlt mehr Freiraum zu erzeugen (allerdings sollten sie die Schränke dann auch nicht vollstellen, was man gern im Laufe der Zeit macht).
Der Klassiker im deutschen Bad ist der Waschtisch-Unterschrank. Zum einen versteckt er die meist unschöne Anschlusstechnik mit Eckventilen und den Geruchsverschluss (Siphon). Zum anderen bietet er Stauraum für Cremes, Rasierer, Zahnpasta, auch größere Gegenstände und andere Utensilien.

Dreigeteiltes Bild mit verschiedenen Darstellungen der FORMAT Waschtische und Waschtischunterschränke.

FORMAT Design Badmöbel und FORMAT Pro Waschtischunterschränke auf einen Blick:
https://www.format.eu/produkte/bad/badmoebel/

Individuell zusammengestellter FORMAT Waschtischunterschrank

Das Raumwunder: der Spiegelschrank.

Der Meister des effizienten Raumangebots bei größtmöglichem Nutzen ist wohl der Spiegelschrank. Ein Relikt der 70er Jahre, welches aufgrund seines unschlagbaren Nutzens in den letzten Jahren eine Renaissance erlebt hat und heute fast unverzichtbar scheint. Es bringt uns das Spiegelbild auf die optimale Entfernung zum Gesicht, liefert Licht und Strom, reflektiert das Licht in den Raum und lässt nebenbei noch einen Stauraum entstehen, der für Badutensilien wie geschaffen ist. Hier können Sie fast alle Gegenstände des täglichen Bedarfs unterbringen. Immer schnell zur Hand, immer gut beleuchtet, immer staubgeschützt. Und übrigens: Die Raumspiegelung lässt den Raum größer erscheinen. Deshalb können Spiegel in kleinen Bädern gar nicht groß genug sein. Also letztendlich ein Muss in jedem (kleinen) Bad.

Geteiltes Bild mit Darstellung von den FORMAT Spiegelschränken.

Spiegel und Spiegelschränke für jeden Stil und jede Größe finden Sie hier.
FORMAT Pro und FORMAT Design Spiegelschränke::
https://www.format.eu/produkte/bad/spiegel-und-schraenke/

FORMAT Spiegelschrank in der Frontalansicht.

Beratungsbild

UNSERE FORMAT BADPROFIS VOR ORT BERATEN SIE GERNE.

Unsere FORMAT Badprofis helfen Ihnen gerne bei der Farbwahl in Ihrem Traumbad! Jetzt FORMAT Badprofi kontaktieren:

FORMAT Fachhändler Suche

Andere Artikel

Weiterlesen

VERSCHWENDEN SIE RUHIG MAL WASSER.

Sicherheit geht vor. Vor allem nach dem Urlaub.

Nach der langen unfreiwilligen Reisepause sind ja ab sofort die Grenzen zu unseren liebsten Urlaubszielen wieder geöffnet. Der sommerlichen Reisewelle steht also nichts mehr im Wege. Während unserer Abwesenheit sind allerdings bei uns zu Hause einige Wesen ganz fleißig. Besonders in stehendem und warmen Wasser in unseren Trinkwasserleitungen fühlen sich in dieser Zeit Legionellen pudelwohl und vermehren sich schlagartig.

Auch die durch Corona-Stillstand zeitweise nicht genutzten Wasserleitungen, wie in Schulen, Kindergärten, Firmen, Sportstätten, Hotels, etc. sind natürlich – und vor allem – hiervon betroffen.

Wenn´s still und warm wird, wird´s auch gefährlich.

Stillstand bedeutet fehlende Zirkulation und somit stehendes Wasser.

Ganz besonders wohl fühlen sich diese Keime bei Wassertemperaturen zwischen 25 und 45° C, was in Sommerzeiten, besonders in unseren gut gedämmten Häusern schnell erreicht wird. Fast explosionsartig vermehren sich die Legionellen, wenn es über 35° C geht.

Das gilt dann ganz besonders für viele unserer Urlaubsziele. Auch dort hat Corona bedingt in Hotels, Restaurants, Freizeitstätten, etc. für Stillstand in den Leitungen gesorgt. Die Leitungssysteme sind in vielen Urlaubsländern meistens nicht so modern ausgestattet wie bei uns und die Temperaturen häufig relativ hoch. Also eine gefährliche Mischung, von der nur die unliebsamen Keime profitieren.

Moderne, professionelle Trinkwasser-Installationen bieten separate Zirkulationsleitungen oder neuerdings sogar sogenannte „Inlinertechnik“, mit integrierter Zirkulationsleitung. Aber auch bestehende Systeme sollten regelmäßig von Fachleuten gewartet werden. Fragen Sie Ihren Sanitär-Installateur oder Ihren Fachhändler danach. Der hilft Ihnen gern.

In einem „Epidemiologischen Bulletin“ vom Robert-Koch-Institut wird ausdrücklich von dem Risiko der Legionellenvermehrung bei fehlender oder unsachgemäßer Wartung nach Stillstandzeiten gewarnt.

Zeichnung des Trinkwasserkreislaufes in einem Haus / einer Wohnung

Was können Sie tun?

Grundsätzlich hat unser Trinkwasser eine sehr hohe hygienische wie mineralische Qualität und wird seinem Namen gerecht. Im Urlaub sollten sie trotzdem auf jeden Fall das Wasser vor der Benutzung (für Kaffee oder Tee aber auch vor dem Duschen!) für ca. 1 min. laufen lassen. Und wenn Sie Ihr Urlaubsdomizil beziehen, wäre es ratsam diese Prozedur zuerst bei allen Zapfstellen nacheinander eine Weile zu praktizieren, bevor Sie das Wasser verwenden. Nach Ihrem Urlaub, erwartet Sie zuhause das gleiche Problem. Zur Sicherheit drehen Sie nach Ihrer Rückkehr alle Leitungen (Bad und Küche, Becken, Wanne und Dusche) nacheinander richtig auf und am besten erhitzen Sie das Trinkwasser über Ihre Heizung auf über 60°C. Dann sterben alle Legionellenbakterien endgültig ab.

Wer ganz sicher gehen will, lässt jeden Morgen die Armatur für eine Weile laufen, bevor er Wasser für Tee oder Kaffee entnimmt. Zumindest „der erste Schluck“ sollte aus der Leitung heraus sein. Hierbei geht es weniger um Keime, als um metallische Verbindungen, die sich in den Leitungen absetzen.

Zur eigenen Sicherheit sollten Sie am Besten Ihren Sanitär-Fachberater ansprechen und Ihre Leitungssystem einmal prüfen und regelmäßig warten lassen. Es geht schließlich um Ihre Gesundheit.

Bis dahin wünscht Ihnen das FORMAT Team eine Coronafreie Sommerzeit und schöne Ferien.

04. Professionelle Umsetzung

Auch wenn es sich „nur“ um eine Teilsanierung handelt, ist eine fachgerechte Ausführung entscheidend. Vertrauen Sie auf erfahrene Handwerksbetriebe – insbesondere bei Installationen und Elektroarbeiten. Eine gute Koordination aller Gewerke spart Zeit und verhindert Nachbesserungen. Unsere FORMAT Fachhandelspartner beraten Sie diesbezüglich kompetent und zuverlässig.

Beratungsbild

UNSERE FORMAT BADPROFIS VOR ORT BERATEN SIE GERNE.

Unsere FORMAT Badprofis helfen Ihnen gerne bei der Farbwahl in Ihrem Traumbad! Jetzt FORMAT Badprofi kontaktieren:

FORMAT Fachhändler Suche

Andere Artikel

Weiterlesen

Testbeitrag_02

Eine komplette Badsanierung ist nicht immer notwendig. Oft reicht bereits eine gezielte Teilsanierung aus, um das Badezimmer funktional und optisch deutlich aufzuwerten. Ob Austausch einzelner Elemente oder Modernisierung von Teilbereichen – mit einer guten Planung und den richtigen Maßnahmen erzielen Sie schnell und kosteneffizient ein überzeugendes Ergebnis.

01. Bedarf analysieren

Bevor Sie mit der Planung beginnen, verschaffen Sie sich einen Überblick. Je nach Zielsetzung unterscheidet sich der Aufwand – und das Budget.

  • Welche Bereiche sollen erneuert werden? (z. B. Dusche, Waschtisch, WC)
  • Gibt es funktionale Mängel wie undichte Armaturen oder veraltete Installationen?
  • Möchten Sie vor allem optisch modernisieren oder den Komfort erhöhen?

02. Teilsanierung gezielt planen

Bei einer Teilsanierung geht es darum, bestehende Strukturen zu erhalten und nur einzelne Komponenten zu erneuern. Beispiele:
  • Austausch der Sanitärobjekte (z. B. WC, Waschbecken): FORMAT SANITÄRKERAMIK
  • Neue Badmöbel und Stauraumlösungen: FORMAT BADMÖBEL
  • Austausch alter Armaturen gegen wassersparende Varianten: FORMAT CoolStart Armaturen
  • Neuverlegung von Boden- oder Wandfliesen nur in bestimmten Bereichen: FORMAT RÜCKWANDVERKLEIDUNGEN
  • Integration moderner Lichtlösungen (z. B. LED-Spiegel, dimmbare Beleuchtung): FORMAT SPIEGEL UND -SCHRÄNKE
Hier finden Sie Ihren FORMAT Fachhändler in Ihrer Nähe:

www.format.eu

03. Materialien und Produkte bewusst auswählen

Gerade bei einer Teilsanierung lohnt es sich, auf langlebige, pflegeleichte und optisch zeitlose Materialien zu setzen. Hochwertige Produkte werten nicht nur die Optik auf, sondern erleichtern auch die Reinigung und Pflege des Badezimmers. Achten Sie dabei auf:
  • Robuste Oberflächen (z. B. Keramik, Mineralguss, Glas)
  • Nachhaltige Produkte (z. B. wassersparende Armaturen, langlebige Möbel)
  • Kompatibilität mit bestehenden Anschlüssen

04. Professionelle Umsetzung

Auch wenn es sich „nur“ um eine Teilsanierung handelt, ist eine fachgerechte Ausführung entscheidend. Vertrauen Sie auf erfahrene Handwerksbetriebe – insbesondere bei Installationen und Elektroarbeiten. Eine gute Koordination aller Gewerke spart Zeit und verhindert Nachbesserungen. Unsere FORMAT Fachhandelspartner beraten Sie diesbezüglich kompetent und zuverlässig.

02. Teilsanierung gezielt planen

Nutzen Sie die Gelegenheit der Teilsanierung, um Komfortfunktionen nachzurüsten:
  • Barrierefreie Lösungen wie bodengleiche Duschen oder Haltegriffe
  • Smarte Technologien wie digitale Armaturen oder Lichtsteuerung
  • Zusätzliche Heizquellen wie ein moderner Handtuchheizkörper
Hier finden Sie Ihren FORMAT Fachhändler in Ihrer Nähe:

www.format.eu
Eine durchdachte Teilsanierung bietet eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Badezimmer funktional und optisch aufzuwerten – mit deutlich weniger Aufwand als bei einer Komplettsanierung. Mit guter Planung, hochwertigen Produkten und professioneller Umsetzung schaffen Sie sich eine moderne Wohlfühloase, die lange Freude bereitet.

Beratungsbild

UNSERE FORMAT BADPROFIS VOR ORT BERATEN SIE GERNE.

Unsere FORMAT Badprofis helfen Ihnen gerne bei der Farbwahl in Ihrem Traumbad! Jetzt FORMAT Badprofi kontaktieren:

FORMAT Fachhändler Suche

Andere Artikel

Weiterlesen

Optimale Badrenovierung – so gelingt die Teilsanierung

Eine komplette Badsanierung ist nicht immer notwendig. Oft reicht bereits eine gezielte Teilsanierung aus, um das Badezimmer funktional und optisch deutlich aufzuwerten. Ob Austausch einzelner Elemente oder Modernisierung von Teilbereichen – mit einer guten Planung und den richtigen Maßnahmen erzielen Sie schnell und kosteneffizient ein überzeugendes Ergebnis.

01. Bedarf analysieren

Bevor Sie mit der Planung beginnen, verschaffen Sie sich einen Überblick. Je nach Zielsetzung unterscheidet sich der Aufwand – und das Budget.
  • Welche Bereiche sollen erneuert werden? (z. B. Dusche, Waschtisch, WC)
  • Gibt es funktionale Mängel wie undichte Armaturen oder veraltete Installationen?
  • Möchten Sie vor allem optisch modernisieren oder den Komfort erhöhen?

02. Teilsanierung gezielt planen

Bei einer Teilsanierung geht es darum, bestehende Strukturen zu erhalten und nur einzelne Komponenten zu erneuern. Beispiele:
  • Austausch der Sanitärobjekte (z. B. WC, Waschbecken): FORMAT SANITÄRKERAMIK
  • Neue Badmöbel und Stauraumlösungen: FORMAT BADMÖBEL
  • Austausch alter Armaturen gegen wassersparende Varianten: FORMAT CoolStart Armaturen
  • Neuverlegung von Boden- oder Wandfliesen nur in bestimmten Bereichen: FORMAT RÜCKWANDVERKLEIDUNGEN
  • Integration moderner Lichtlösungen (z. B. LED-Spiegel, dimmbare Beleuchtung): FORMAT SPIEGEL UND -SCHRÄNKE
Hier finden Sie Ihren FORMAT Fachhändler in Ihrer Nähe:

www.format.eu

03. Materialien und Produkte bewusst auswählen

Gerade bei einer Teilsanierung lohnt es sich, auf langlebige, pflegeleichte und optisch zeitlose Materialien zu setzen. Hochwertige Produkte werten nicht nur die Optik auf, sondern erleichtern auch die Reinigung und Pflege des Badezimmers. Achten Sie dabei auf:
  • Robuste Oberflächen (z. B. Keramik, Mineralguss, Glas)
  • Nachhaltige Produkte (z. B. wassersparende Armaturen, langlebige Möbel)
  • Kompatibilität mit bestehenden Anschlüssen

04. Professionelle Umsetzung

Auch wenn es sich „nur“ um eine Teilsanierung handelt, ist eine fachgerechte Ausführung entscheidend. Vertrauen Sie auf erfahrene Handwerksbetriebe – insbesondere bei Installationen und Elektroarbeiten. Eine gute Koordination aller Gewerke spart Zeit und verhindert Nachbesserungen. Unsere FORMAT Fachhandelspartner beraten Sie diesbezüglich kompetent und zuverlässig.

02. Teilsanierung gezielt planen

Nutzen Sie die Gelegenheit der Teilsanierung, um Komfortfunktionen nachzurüsten:
  • Barrierefreie Lösungen wie bodengleiche Duschen oder Haltegriffe
  • Smarte Technologien wie digitale Armaturen oder Lichtsteuerung
  • Zusätzliche Heizquellen wie ein moderner Handtuchheizkörper
Hier finden Sie Ihren FORMAT Fachhändler in Ihrer Nähe:

www.format.eu
Eine durchdachte Teilsanierung bietet eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Badezimmer funktional und optisch aufzuwerten – mit deutlich weniger Aufwand als bei einer Komplettsanierung. Mit guter Planung, hochwertigen Produkten und professioneller Umsetzung schaffen Sie sich eine moderne Wohlfühloase, die lange Freude bereitet.

Beratungsbild

UNSERE FORMAT BADPROFIS VOR ORT BERATEN SIE GERNE.

Unsere FORMAT Badprofis helfen Ihnen gerne bei der Farbwahl in Ihrem Traumbad! Jetzt FORMAT Badprofi kontaktieren:

FORMAT Fachhändler Suche

Andere Artikel

Weiterlesen

Sticky Element