Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Ratgeber

HOLZ IM BAD. BESSER ALS SEIN RUF.

Holz im Bad, da fühlt man sogleich warme, natürliche Atmosphäre aber auch die Gefahr von Feuchtigkeit und Fäulnis. Mit der richtigen Holzart, regelmäßigem Lüften und entsprechender Pflege ist das absolut machbar. Schließlich sind alte Schiffe und Pfahlbauten, ja sogar ganze Stadtfundamente wie in Venedig oder Amsterdam aus Holz im Wasser und halten schon seit Jahrhunderten.

Ob Holzparkett-Böden, Raumteiler oder Badmöbel aus Holz: es kommt auf die richtige Holzart an. Ideal für Feuchträume sind kleinporige Hölzer wie Teak, Jatobá, Doussié oder Merbau für Parkettböden. Aber auch heimische Hölzer wie Eiche oder Nussbaum eignen sich sehr gut.

FORMAT Badmöbel in heller Holzoptik
Freistehende Badewanne von FORMAT auf dunklem Holzboden
FORMAT Badmöbel in schwarzer Holzoptik
FORMAT Spültischarmatur vor Rückwandverkleidung in Holzoptik

Das Vorurteil, dass Luftfeuchtigkeit dem Holz schade, ist nicht richtig. Bei einer (normalen) Raumtemperatur von 20° – 22°C und einer Luftfeuchtigkeit bis zu 70 % nimmt z.B. ein Parkettboden keinen Schaden – eher im Gegenteil, das ist eigentlich optimal für das Holz.

Bei Holz im Bad sollte man einige Grundregeln beachten:

  • Holz (z.B. Füße von Holzmöbeln und -bänken) sollte nicht dauerhaft im Wasser stehen
  • Besser sind kleine (Metall- oder Kunststoff-) füße unter den Möbeln
  • Parkettdielen sollten eine Nutzschicht zwischen 8-20 mm haben
  • Dielen müssen vollflächig auf dem Boden verklebt werden
  • Je weniger Fugen im Belag sind, desto besser
  • Großformatige und breite Dielen sind optimal


FORMAT Eck-Badewanne vor heller Holzwand
FORMAT Badewanne mit Holzpanelen an der Wand

Sieht aus wie Holz, ist aber keins.

Einer der aktuellen Trends der Fliesenbranche sind Holzoptik-Fliesen. Hier kommen die Vorteile beider Beläge zusammen: die hohe Haltbarkeit von Fliesenböden und die natürliche und wohnliche Ästhetik von Holzböden. Besonders für Bäder und Küchen eignen sich diese Boden- und Wandbeläge. Insbesondere zu empfehlen bei Fußbodenheizungen, bei denen sich Holzböden nicht optimal eignen.

FORMAT Dusche auf hellem Holzboden

Holz – ein Stoff fürs Leben.

Holz – und vor allem Parkett – kann im Notfall nach längerem Gebrauch abgeschliffen und neu aufbereitet werden. Damit ist es ein Boden für die Ewigkeit – selbst im Badezimmer.

Boden für die Ewigkeit – selbst im Badezimmer. Wenden Sie sich bei Ihrer Badplanung an unsere FORMAT-Fachhändler, diese beraten Sie gerne.

Beratungsbild

UNSERE FORMAT BADPROFIS VOR ORT BERATEN SIE GERNE.

Unsere FORMAT Badprofis helfen Ihnen gerne bei der Farbwahl in Ihrem Traumbad! Jetzt FORMAT Badprofi kontaktieren:

FORMAT Fachhändler Suche

Andere Artikel

Weiterlesen

Optimale Badrenovierung – so gelingt die Teilsanierung

Eine komplette Badsanierung ist nicht immer notwendig. Oft reicht bereits eine gezielte Teilsanierung aus, um das Badezimmer funktional und optisch deutlich aufzuwerten. Ob Austausch einzelner Elemente oder Modernisierung von Teilbereichen – mit einer guten Planung und den richtigen Maßnahmen erzielen Sie schnell und kosteneffizient ein überzeugendes Ergebnis.

01. Bedarf analysieren

Bevor Sie mit der Planung beginnen, verschaffen Sie sich einen Überblick. Je nach Zielsetzung unterscheidet sich der Aufwand – und das Budget.
  • Welche Bereiche sollen erneuert werden? (z. B. Dusche, Waschtisch, WC)
  • Gibt es funktionale Mängel wie undichte Armaturen oder veraltete Installationen?
  • Möchten Sie vor allem optisch modernisieren oder den Komfort erhöhen?

02. Teilsanierung gezielt planen

Bei einer Teilsanierung geht es darum, bestehende Strukturen zu erhalten und nur einzelne Komponenten zu erneuern. Beispiele:
  • Austausch der Sanitärobjekte (z. B. WC, Waschbecken): FORMAT SANITÄRKERAMIK
  • Neue Badmöbel und Stauraumlösungen: FORMAT BADMÖBEL
  • Austausch alter Armaturen gegen wassersparende Varianten: FORMAT CoolStart Armaturen
  • Neuverlegung von Boden- oder Wandfliesen nur in bestimmten Bereichen: FORMAT RÜCKWANDVERKLEIDUNGEN
  • Integration moderner Lichtlösungen (z. B. LED-Spiegel, dimmbare Beleuchtung): FORMAT SPIEGEL UND -SCHRÄNKE
Hier finden Sie Ihren FORMAT Fachhändler in Ihrer Nähe:

www.format.eu

03. Materialien und Produkte bewusst auswählen

Gerade bei einer Teilsanierung lohnt es sich, auf langlebige, pflegeleichte und optisch zeitlose Materialien zu setzen. Hochwertige Produkte werten nicht nur die Optik auf, sondern erleichtern auch die Reinigung und Pflege des Badezimmers. Achten Sie dabei auf:
  • Robuste Oberflächen (z. B. Keramik, Mineralguss, Glas)
  • Nachhaltige Produkte (z. B. wassersparende Armaturen, langlebige Möbel)
  • Kompatibilität mit bestehenden Anschlüssen

04. Professionelle Umsetzung

Auch wenn es sich „nur“ um eine Teilsanierung handelt, ist eine fachgerechte Ausführung entscheidend. Vertrauen Sie auf erfahrene Handwerksbetriebe – insbesondere bei Installationen und Elektroarbeiten. Eine gute Koordination aller Gewerke spart Zeit und verhindert Nachbesserungen. Unsere FORMAT Fachhandelspartner beraten Sie diesbezüglich kompetent und zuverlässig.

02. Teilsanierung gezielt planen

Nutzen Sie die Gelegenheit der Teilsanierung, um Komfortfunktionen nachzurüsten:
  • Barrierefreie Lösungen wie bodengleiche Duschen oder Haltegriffe
  • Smarte Technologien wie digitale Armaturen oder Lichtsteuerung
  • Zusätzliche Heizquellen wie ein moderner Handtuchheizkörper
Hier finden Sie Ihren FORMAT Fachhändler in Ihrer Nähe:

www.format.eu
Eine durchdachte Teilsanierung bietet eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Badezimmer funktional und optisch aufzuwerten – mit deutlich weniger Aufwand als bei einer Komplettsanierung. Mit guter Planung, hochwertigen Produkten und professioneller Umsetzung schaffen Sie sich eine moderne Wohlfühloase, die lange Freude bereitet.

Beratungsbild

UNSERE FORMAT BADPROFIS VOR ORT BERATEN SIE GERNE.

Unsere FORMAT Badprofis helfen Ihnen gerne bei der Farbwahl in Ihrem Traumbad! Jetzt FORMAT Badprofi kontaktieren:

FORMAT Fachhändler Suche

Andere Artikel

Weiterlesen

Sticky Element