Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Ratgeber

BADTRENDS 2025 – SO GESTALTEN SIE IHR TRAUMBAD

Das Badezimmer ist längst mehr als nur ein funktionaler Raum – es wird immer mehr zur Wohlfühloase und zum persönlichen Rückzugsort. 2025 setzen sich neue Trends durch, die das Bad noch komfortabler, nachhaltiger und stylischer machen. Entdecken Sie die angesagtesten Badtrends und lassen Sie sich inspirieren!

Natürliche Materialien und sanfte Farben

Natürliche Materialien wie Holz, Stein und Marmor prägen 2025 moderne Bäder. Sie sorgen für eine warme, harmonische Atmosphäre und bringen die Natur ins Zuhause. Besonders gefragt sind dabei Holzoptik für Böden und Möbel, Marmor und Naturstein für Waschbecken und Wände sowie erdige Farben wie Sand, Beige oder Salbeigrün.
Tipp: Kombinieren Sie verschiedene Texturen, um ein gemütliches, aber stilvolles Ambiente zu schaffen.

FORMAT Dusch-WC

Smarte Bäder – Technik für mehr Komfort

Intelligente Technologien machen das Badezimmer smarter und komfortabler. Dusch-WCs mit automatischer Reinigung und Wärmesitz oder smarte Spiegel mit Touchscreen und Lichtsteuerung bringen Technik und Komfort direkt in Ihre Wohlfühloase. Entdecken Sie die FORMAT Plus Dusch-WCs:

FORMAT SANITÄRKERAMIK.

FORMAT Walk-in-Dusche

Nachhaltigkeit im Fokus

Nachhaltigkeit ist 2025 ein zentrales Thema in der Badgestaltung. Um Ressourcen zu schonen, setzen viele auf Wasser- und energiesparende Armaturen, nachhaltige Materialien wie recyceltes Glas oder Bambus oder auch solarbetriebene LED-Beleuchtung.
Tipp: Entscheiden Sie sich für die FORMAT CoolStart Armatur und sparen Sie Energie. Mehr zu den FORMAT Armaturen:

FORMAT ARMATUREN UND BRAUSEN
.

Walk-in-Duschen – Barrierefrei und modern

Große, bodengleiche Duschen mit Glaswänden sind nicht nur modern, sondern auch praktisch. Sie verleihen dem Bad mehr Raumgefühl und ermöglichen einen bequemen Einstieg. Beliebte Designs 2025 sind dabei XXL-Duschköpfe für ein Spa-Feeling, schwarze oder goldene Armaturen für einen luxuriösen Look oder Naturstein- oder Holzoptik für mehr Gemütlichkeit.

FORMAT Waschplatz

Statement-Waschbecken und freistehende Badewannen

Ein echtes Highlight in modernen Bädern sind auffällige Waschbecken. Runde oder organische Formen, edle Materialien wie Keramik oder Terrazzo und Aufsatzwaschbecken mit filigranen Armaturen liegen 2025 absolut im Trend. Entdecken Sie die vielfältige Auswahl der FORMAT Plus Aufsatzwaschbecken:

FORMAT SANITÄRKERAMIK.
Auch freistehende Badewannen bleiben weiterhin beliebt und sorgen für echtes Spa-Feeling. Besonders beliebt sind dabei ovale, minimalistische Modelle mit matten Oberflächen.

Minimalismus mit maximalem Stauraum

Weniger ist mehr! Clevere Stauraumlösungen sorgen für Ordnung und ein aufgeräumtes Ambiente: Grifflose Badmöbel für einen cleanen Look, versteckte Regale und Schubladen für mehr Platz oder Hängeschränke für eine schwebende Optik. Setzen Sie auf multifunktionale Möbel, z. B. sie FORMAT Design Spiegelschränke mit integriertem Stauraum.
Das Badezimmer 2025 vereint Design, Komfort und Nachhaltigkeit. Natürliche Materialien, smarte Technologien und Wellness-Elemente sorgen für ein modernes, luxuriöses Ambiente. Egal ob großes Familienbad oder kleine Wohlfühloase – mit den richtigen Trends wird Ihr Bad zum stilvollen Rückzugsort.
Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie Ihr individuelles Traumbad mit FORMAT.

Beratungsbild

UNSERE FORMAT BADPROFIS VOR ORT BERATEN SIE GERNE.

Unsere FORMAT Badprofis helfen Ihnen gerne bei der Farbwahl in Ihrem Traumbad! Jetzt FORMAT Badprofi kontaktieren:

FORMAT Fachhändler Suche

Andere Artikel

Weiterlesen

DER ULTIMATIVE RATGEBER FÜR DAS PERFEKTE GÄSTEBAD

Ein stilvoll eingerichtetes Gästebad ist nicht nur ein Zeichen von Gastfreundschaft, sondern auch eine Möglichkeit, Besuchern Komfort und Wohlgefühl zu bieten. Mit dem richtigen Sortiment und einer durchdachten Gestaltung können Sie ein kleines Badezimmer in eine wahre Wohlfühloase verwandeln.

FORMAT Waschplatz mit Accessoires und FORMAT CoolStart Armatur

Grundausstattung: Die Basics für jedes Gästebad

Ein funktionales Gästebad sollte mit den wichtigsten Essentials ausgestattet sein:
Waschtisch mit Armatur: Ein platzsparender Waschtisch mit stilvoller Armatur ist das Herzstück jedes Gästebades. Produkte aus unserer FORMAT-Serie bieten ein modernes Design und langlebige Qualität.
WC mit Soft-Close-Funktion: Komfort und Hygiene stehen hier im Fokus. Modelle mit einer Soft-Close-Funktion bieten zusätzlichen Komfort.
WC mit Soft-Close-Funktion: Komfort und Hygiene stehen hier im Fokus. Modelle mit einer Soft-Close-Funktion bieten zusätzlichen Komfort.

FORMAT Accessoires und FORMAT Armatur mit CoolStart Funktion

Hygieneartikel für Gäste

Neben der Grundausstattung sollten Hygieneartikel Flüssigseife oder festes Seifenstück, Toilettenpapier in ausreichender Menge, Gästehandtücher, Kosmetiktücher und auch Desinfektionsmittel stets bereitstehen. Für einen zusätzlichen Wohlfühlfaktor empfehlen wir dekorative Seifenspender aus unserer FORMAT Accessoires-Linie, die Design und Funktionalität perfekt vereinen:

FORMAT ACCESSOIRES

Stauraum und Aufbewahrung

Auch im Gästebad sollte genügend Platz für persönliche Gegenstände der Gäste vorhanden sein.

FORMAT BADMÖBEL,
wie Unterschränke für den Waschtisch, bieten darüber hinaus praktische Lösungen in modernem Design – platzsparend und stilvoll. Wandregale oder kleine Ablageflächen eignen sich für Kosmetiktücher oder dekorative Accessoires.

Design und Ambiente

Das Gästebad sollte nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend sein. Helle Farben und Spiegel lassen kleine Räume größer wirken. FORMAT LED-Spiegelschränke sorgen für ein angenehmes Licht und bieten zusätzlichen Stauraum. Kleine Pflanzen, Duftkerzen oder stilvolle Seifenschalen schaffen ein wohnliches Ambiente:

FORMAT SPIEGEL UND -SCHRÄNKE.

Barrierefreiheit und Komfort

Auch in kleinen Bädern lassen sich barrierearme Lösungen, beispielsweise mit wandhängenden WCs in angenehmer Sitzhöhe, Haltegriffe bei Bedarf, bodengleiche Duschen für maximale Flexibilität und auch Duschhockern umsetzen.

FORMAT Waschplatz mit aufgeklappten LED Lichtspiegelschränken

Das gewisse Extra

Überraschen Sie Ihre Gäste mit kleinen Aufmerksamkeiten, wie Duftstäbchen oder Raumsprays für eine angenehme Atmosphäre, Handcreme und Erfrischungstücher sowie ein kleiner Korb mit Notfallartikeln wie Zahnbürsten oder Einwegrasierern.

Fazit

Ein perfekt ausgestattetes Gästebad vereint Funktionalität, Design und Komfort. Mit dem Sortiment von FORMAT setzen Sie auf hochwertige Produkte, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch den Ansprüchen Ihrer Gäste gerecht werden. So schaffen Sie einen Raum, in dem sich jeder Besucher willkommen fühlt.
Entdecken Sie unser Sortiment auf

www.format.eu,
und gestalten Sie Ihr Gästebad mit Stil und Qualität.

Beratungsbild

UNSERE FORMAT BADPROFIS VOR ORT BERATEN SIE GERNE.

Unsere FORMAT Badprofis helfen Ihnen gerne bei der Farbwahl in Ihrem Traumbad! Jetzt FORMAT Badprofi kontaktieren:

FORMAT Fachhändler Suche

Andere Artikel

Weiterlesen

WELLNESS IM BAD

Ein Badezimmer ist mehr als nur ein funktionaler Raum. Mit ein paar kreativen Ideen und Anpassungen kann es zu einem persönlichen Wellnessbereich werden, der Entspannung und Erholung bietet. Hier sind einige Vorschläge, wie Sie Ihr Badezimmer in eine Oase der Ruhe verwandeln können:

FORMAT LED-Lichtspiegelschrank

1. Lichtgestaltung

Verwenden Sie warme, indirekte Beleuchtung, um eine entspannende Atmosphäre zu schaffen. Dimmbare Lampen oder LED-Streifen entlang der Wände können das Ambiente steuern und für eine beruhigende Stimmung sorgen. Die FORMAT Design Spiegelschränke sorgen mit den intergierten LED-Leuchten für eine Atomsphäre zum Wohlfühlen: FORMAT SPIEGEL UND -SCHRÄNKE

FORMAT Badewanne vor Wand aus Holzpanelen

2. Natürliche Elemente

Integrieren Sie natürliche Materialien wie Holz, Bambus oder Stein in das Design. Diese Materialien verleihen dem Raum eine organische Note und fördern ein Gefühl von Natürlichkeit und Harmonie.

3. Aromatherapie

Nutzen Sie ätherische Öle und Duftkerzen, um angenehme Düfte zu verbreiten. Lavendel, Eukalyptus oder Zitrusnoten können beruhigend wirken und helfen, Stress abzubauen.

4. Komfortable Ausstattung

Investieren Sie in hochwertige Badematten, flauschige Handtücher und eventuell sogar beheizbare Handtuchhalter. Kleine Details können den Komfort erheblich steigern und ein Gefühl von Luxus vermitteln.

FORMAT Bad

5. Entspannende Musik

Eine dezente Hintergrundmusik kann eine beruhigende Wirkung haben. Installieren Sie vielleicht einen wasserfesten Bluetooth-Lautsprecher, um Ihre Lieblingsmusik oder Naturklänge während eines entspannenden Bads zu genießen.

5. Entspannende Musik

Falls der Platz und das Budget es erlauben, könnte die Installation eines Whirlpools oder einer Dampfdusche eine exzellente Möglichkeit sein, den Wellness-Faktor zu steigern. Diese bieten Entspannung für Körper und Geist. Hier finden Sie weitere Informationen zu den FORMAT Poolwannen: FORMAT BADE- UND DUSCHWANNEN

Eine dezente Hintergrundmusik kann eine beruhigende Wirkung haben. Installieren Sie vielleicht einen wasserfesten Bluetooth-Lautsprecher, um Ihre Lieblingsmusik oder Naturklänge während eines entspannenden Bads zu genießen.

7. Grünpflanzen

Pflanzen im Badezimmer verschönern nicht nur den Raum, sondern verbessern auch die Luftqualität und tragen zur allgemeinen Entspannung bei. Wählen Sie Pflanzen, die mit der feuchten Umgebung eines Badezimmers zurechtkommen, wie zum Beispiel Farne oder Orchideen.

8. Personalisierte Aufbewahrung

Ordnen Sie Ihre Pflegeprodukte und Accessoires in hübschen Behältern oder Körben an, um Ordnung zu halten und gleichzeitig das ästhetische Erscheinungsbild zu verbessern. Eine aufgeräumte Umgebung fördert das Wohlbefinden.

9. Massage- und Wellness-Accessoires

Ergänzen Sie Ihr Badezimmer mit Massagematten, Badewannenkissen oder einem kleinen Fußmassagegerät, um ein Spa-ähnliches Erlebnis zu Hause zu genießen.

10. Regelmäßige Pflege

Halten Sie Ihr Badezimmer sauber und gut gepflegt. Eine regelmäßige Reinigung und gelegentliche Wartung der Armaturen und Geräte helfen dabei, den Wellness-Charakter Ihres Badezimmers langfristig zu bewahren.

Fazit

Indem Sie diese Ideen und Vorschläge umsetzen, können Sie Ihr Badezimmer in einen persönlichen Wellnessbereich verwandeln, der nicht nur funktional ist, sondern auch zur Entspannung und Erholung einlädt. Genießen Sie die Ruhe und Erfrischung, die Ihr eigenes kleines Spa Ihnen bieten kann.

Beratungsbild

UNSERE FORMAT BADPROFIS VOR ORT BERATEN SIE GERNE.

Unsere FORMAT Badprofis helfen Ihnen gerne bei der Farbwahl in Ihrem Traumbad! Jetzt FORMAT Badprofi kontaktieren:

FORMAT Fachhändler Suche

Andere Artikel

Weiterlesen

DIE RICHTIGE BELEUCHTUNG FÜR IHR BADEZIMMER

Ein gut beleuchtetes und optimal genutztes Badezimmer schafft eine angenehme Atmosphäre und sorgt dafür, dass sich jeder wohlfühlt. Dabei lohnt es sich, besonders auf energieeffiziente Lösungen zu setzen und den vorhandenen Platz optimal zu nutzen. Hier sind einige Tipps, die dabei helfen, Energie zu sparen, das richtige Licht zu wählen und den Raum geschickt zu gestalten.

Modernes FORMAT Bad

Energie sparen mit der richtigen Beleuchtung

Die richtige Beleuchtung ist essenziell für die Atmosphäre im Badezimmer.
LED-Lampen sind dabei die beste Wahl, wenn es um energiesparende Beleuchtung geht. Sie haben eine hohe Lichtausbeute, verbrauchen weniger Energie und sind langlebiger als herkömmliche Glühlampen. LED-Lichtleisten unter dem Badezimmerspiegel sorgen beispielsweise für eine blendfreie und gleichmäßige Beleuchtung.
Für Bäder ohne Fenster kann es sinnvoll sein, Tageslichtlampen zu verwenden, die das natürliche Licht imitieren. Sie sind meist energieeffizient und helfen, eine natürliche Lichtstimmung zu erzeugen.
Dimmbares Licht bietet die Möglichkeit, die Lichtintensität an die jeweilige Tageszeit oder Stimmung anzupassen. Am Morgen ist helles Licht ideal, während am Abend eine gedämpfte Beleuchtung eine entspannende Atmosphäre schafft.

Waschplatz von FORMAT im hellen Bad

Zusätzliche Tipps für ein luftiges und helles Badezimmer

Ein gut durchdachtes Badezimmerdesign sorgt für ein angenehmes Raumgefühl und optimiert die Beleuchtung. Helle Wände und Spiegel reflektieren das Licht und lassen das Badezimmer größer und freundlicher wirken. Spiegel mit integrierter Beleuchtung sind besonders effizient und sorgen für optimale Helligkeit bei der täglichen Pflege.
Glastüren oder Duschwände aus Glas lassen das Licht besser durch den Raum strömen und wirken weniger einengend als blickdichte Duschvorhänge. Entscheiden Sie sich für eine Eckdusche oder eine Dusche ohne Abgrenzung, um den Raum visuell zu vergrößern und Barrieren zu vermeiden.

Modernes, helles FORMAT Komplettbad

Multifunktionale Möbel wählen

Spiegelschränke kombinieren Stauraum mit der Funktion eines Spiegels und schaffen dadurch wertvollen Platz für Kosmetika und Hygieneartikel. Unterbauschränke unter dem Waschbecken bieten viel Platz und verhindern herumstehende Flaschen und Tiegel. Achten Sie dabei darauf, Modelle zu wählen, die bis zur Wand reichen, um schwer zugängliche Ecken zu vermeiden.
Ein durchdachtes Beleuchtungskonzept, energieeffiziente LEDs und clevere Stauraumlösungen machen das Badezimmer nicht nur gemütlicher, sondern auch nachhaltiger und funktionaler. Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich Energie sparen und gleichzeitig ein optimal genutzter Raum schaffen, der allen Ansprüchen gerecht wird.

Beratungsbild

UNSERE FORMAT BADPROFIS VOR ORT BERATEN SIE GERNE.

Unsere FORMAT Badprofis helfen Ihnen gerne bei der Farbwahl in Ihrem Traumbad! Jetzt FORMAT Badprofi kontaktieren:

FORMAT Fachhändler Suche

Andere Artikel

Weiterlesen

Heizkörper – Wissenswertes zur effizienten Nutzung

Was kann ich tun, um ihre Langlebigkeit zu verbessern und wie kann beim Heizen gespart werden?

Ein gemütliches FORMAT Komplettbad

Aktuell ist es vielerorts noch kalt und ungemütlich. Nur langsam macht der Winter im Hinblick auf die Temperaturen Platz für den Frühling. Da verbringt man gerne Zeit zu Hause und macht es sich warm und gemütlich. Wer einen Kamin hat, befeuert diesen, aber der Großteil von uns dreht den Heizkörper auf. Fast jeder Zweite bringt sein Heim mit der klassischen Gasheizung auf eine angenehme Temperatur. Darauf folgt die Ölheizung, die etwa jeder Vierte nutzt. Nur wenige greifen auf Alternativen wie Pellets oder Wärmepumpen zurück.
Für die meisten von uns liegt die Wohlfühltemperatur im Badezimmer etwas über der normalen Zimmertemperatur, durchschnittlich bei 22°C (wie bereits im Artikel „Urban Jungle“ erwähnt). Diese Temperaturen sind, gerade in Deutschland, außerhalb der Sommermonate, ohne einen Heizkörper oder andere Hilfsmittel, nicht zu erreichen. Die dazu benötigte Energie und dementsprechend auch die anfallenden Kosten, richten sich natürlich vorwiegend nach der zu beheizenden Wohnfläche. Der eine oder andere Trick kann Ihnen dennoch helfen, Ihrem Geldbeutel in Zukunft einen Gefallen zu tun.

Mutter mit Kind im Bad

Ein allseits bekanntes Thema ist das Entlüften der Heizung, welches oftmals unterschätzt, wird, tatsächlich aber recht wichtig ist. Es sorgt dafür, dass das Wasser ungestört zirkulieren und die Energie effizient genutzt werden kann. Wird dies von Zeit zu Zeit gemacht, ist der Heizung sehr geholfen. Anzeichen, dass entlüftet werden muss, können folgende sein: während des Betriebs gibt es ein gluckerndes oder ähnliches Geräusch oder/und die Heizung erwärmt sich nicht gleichmäßig (meist dann nur noch im oberen Bereich). Um dem Vorzubeugen, wird empfohlen diesen Schritt mindestens ein Mal im Jahr vor dem Start der neuen Heizperiode vorzunehmen. Denn wird die Heizung nicht genutzt, kann Luft hineingelangt sein, welche dann beim Anstellen die Leistung beeinträchtigt. Hier gibt es online zahlreiche Anleitungen, mit denen in der Regel ihrer Heizung Abhilfe verschafft werden kann. Kurz gesagt, das Entlüftungsventil (aber nicht zu verwechseln mit dem Thermostatventil) wird vorsichtig geöffnet, dann entweicht die Luft. Beginnt Wasser zu entweichen, wird es wieder verschlossen. Also immer einen Auffangbehälter parat haben, der unter dem Entlüftungsventil platziert wird. Oftmals wird ein spezieller Entlüfterschlüssel benötigt. Erhältlich sind diese z.B. im Baumarkt oder online. Manches Mal übernimmt das Entlüften aber auch die Hausverwaltung oder stellt den Entlüfterschlüssel bereit. Sollten Sie also in einer Mietwohnung wohnen, am besten erst nachfragen. Sind sie sich nicht sicher, ob Sie alles richtig machen oder hilft auch das erfolgreiche Entlüften der Heizung nicht – zögern Sie nicht und kontaktieren Sie Ihren Vermieter, die zuständige Hausverwaltung oder bei Eigentum den Installateur Ihres Vertrauens.

FORMAT Badheizkörper

FORMAT Premium Heizkörper Typ F mit Entlüftungsstopfen

FORMAT Therm Unibox RTL Vario (Rücklauftemperaturregelung, mit vormontiertem Ventil und Thermostat, Einbauset)

Das bereits angesprochene Thermostatventil ist aber leider noch nicht an jedem Heizkörper zu finden, insbesondere an den älteren Modellen fehlt es häufig. Dabei leistet es einen mitunter entscheidenden Beitrag zum Sparen. Ein Thermostatventil ist ein Temperaturregler, der den Durchfluss abhängig von der gemessenen Temperatur steuert, um die eingestellte Temperatur konstant zu halten.

FORMAT Design Heizkörper Typ M inkl. Entlüftungsventil

Hilfreich, um Heizkosten zu sparen kann es auch sein, nur die Räume auf mindestens 20°C zu erwärmen, in denen man sich häufig aufhält. Insbesondere natürlich im Badezimmer sollte man die Temperatur nicht darunter abfallen lassen. Kälter als 16°C sollte es möglichst in keinem Raum werden, da dies den Körper zu sehr herunterkühlen kann und die Entstehung von Feuchtigkeitsschäden gefördert werden kann. Zu beachten ist außerdem ein Abstand von mindestens 10 cm, wenn sich in der Nähe der Heizung zum Beispiel Möbel oder Vorhänge befinden, damit die warme Luft im Raum zirkulieren kann und nicht nur das Möbelstück oder den Vorhang erwärmt. Im Optimalfall sollten somit auch Duschtücher, nachdem sie vollständig getrocknet sind, vom Heizkörper genommen werden.
Kommen wir nun zum optisch auffälligsten Faktor, um effizient zu Heizen: zur Reinigung der Heizung. Mit der Zeit sammeln sich Verunreinigungen, als Staub an und werden bei jeder Nutzung ein Stück weit im Raum verteilt. Das sorgt dafür, dass noch öfter geputzt werden muss. Was noch viel unangenehmer ist, ist die Reizung der Atemwege bzw. der Schleimhäute in Nase und Hals, was im Zweifelsfall auch Erkältungen fördern kann. Also gilt auch hier, mindestens vor Beginn der jeweiligen Heizperiode reinigen. Besonders betroffen von Ablagerungen sind Badezimmer-Heizkörper, da sich Verschmutzungen dort noch besser festsetzen, als in anderen Räumen. Grund dafür ist die erhöhte Luftfeuchtigkeit. Das Innere lässt sich oftmals schon mit einem handelsüblichen Staubsauger oder einem Föhn reinigen. Unter der Heizung sollte dabei ein feuchter Lappen platziert werden, damit Staub und Flusen, die unten herausgepustet werden, nicht durch den Raum fliegen. Auch gibt es spezielle Heizkörperbürsten, bei denen aber Vorsicht geboten ist, da sich nicht jede Bürste für jeden Heizkörper eignet. Manches Mal wird auch die Nutzung eines der Dampfreinigers empfohlen. Er entfernt auch hartnäckigen Schmutz, kann aber den Heizungslack beschädigen. Daher nur mit großer Vorsicht zu verwenden. Das Äußere sollte lediglich mit Wasser und ggf. Seife oder Spülmittel gereinigt werden. Vermieden werden sollten zu hartnäckige Reiniger, da sie unter Umständen den Lack beschädigen können. Somit ist klar, es kommen viele Aspekte zusammen, die eine Rolle beim effizienten Heizen spielen. Intensivere Pflege braucht es selten, lediglich ein bis zwei Mal im Jahr, dann aber, wenn man gründlich sein will, etwas Aufwendigere.

Beratungsbild

UNSERE FORMAT BADPROFIS VOR ORT BERATEN SIE GERNE.

Unsere FORMAT Badprofis helfen Ihnen gerne bei der Farbwahl in Ihrem Traumbad! Jetzt FORMAT Badprofi kontaktieren:

FORMAT Fachhändler Suche

Andere Artikel

Weiterlesen

Maximale Hygiene. Maximaler Komfort. Mit den Dusch-WCs von FORMAT.

Technik auf dem neusten Sitz.

FORMAT Dusch-WC

Ihr Badplaner weiß genau, worauf es ankommt. Unsere Badplaner fragen nach Ihren Gewohnheiten und Ihren Vorlieben und wissen, welche innovativen und aktuellen Lösungen es für Ihre persönliche Situation gibt.
Was in Ländern wie Japan oder bei unseren Nachbarn aus der Schweiz seit vielen Jahren gang und gäbe ist, kommt uns in Deutschland doch noch etwas fremd vor. Durch den weltweit verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeit, wird man zukünftig wohl häufiger auf Dusch-WCs treffen. Doch nur weil uns etwas fremd vorkommt, muss es nicht gleich schlecht sein, ganz im Gegenteil – beschäftigt man sich mit den Vorteilen eines Dusch-WCs, kommt man schnell zu der Einsicht, dass es deutliche Vorteile gegenüber einem herkömmlichen WC aufweist.
Interessante Fakten zum Toilettengang in Deutschland:
  • In Deutschland liegt der Durchschnitt bei 6-7 Toilettengängen pro Tag.
  • Je nach Toilettenmodell und Größe des Spülkastens werden zwischen 3-14 Liter Wasser pro Spülung verbraucht.
  • Pro Person verbrauchen wir in Deutschland jährlich ca. 134 Rollen Toilettenpapier. Das entspricht ungefähr 12 Kilogramm, womit wir in Deutschland insgesamt bei einem jährlichen Verbrauch von knapp 1 Milliarde (1.000.000.000 kg) Kilogramm Toilettenpapier liegen.
Duschabtrennungen aus Plexi, aus Ganzglas, rahmenlos, als offene Walk-In Variante, barrierefrei und bodeneben oder auch als geschlossene Kabine mit Dreh- oder Schiebetür: die Liste der Varianten ist genauso vielfältig, wie die Duschgewohnheiten der Benutzer.

WC Spülung

Maximale Hygiene dank der Kraft des Wassers.

Nur wenig kann die Reinigungskraft von Wasser übertreffen, Toilettenpapier gehört sicherlich nicht dazu. Durch die Reinigung mit Wasser ist die Erreichung maximaler Hygiene nach jedem Toilettengang ganz leicht. Wasser schafft es, auf schonende Art und Weise jeglichen Schmutz zu entfernen, auch an Stellen, die mit herkömmlichen Toiletten- oder Feuchtpapier nur schwer erreichbar sind. Besonders hilfreich ist die Reinigung durch Wasser für Menschen mit Bewegungseinschränkungen, denn bei der Benutzung eines Dusch-WCs muss kaum selbst Hand angelegt werden. Einzig die Toilettenspülung muss händisch aktiviert werden – hierbei können Sie allerdings bequem auf die dazugehörige Fernbedienung zurückgreifen, mit der sich alle Funktionen des WCs vollumfänglich steuern lassen.
Durch die individuell einstellbare Position der Reinigungsdüse gelangt das Wasser während der Reinigung nur dorthin, wo es soll. Besonders hygienisch und praktisch sind Dusch-WCs mit einer Edelstahl-Düse, die eine automatische Vor- und Rückwärtsbewegung bieten. Je nach Modell, lässt sich auch der Wasserdruck individuell auf den Benutzer zuschneiden. Zusätzlich verfügen die meisten Modelle extra für Frauen über eine schonende vaginale Bidetfunktion.
Die einstellbare Trocknungsfunktion sorgt abschließend dafür, dass der Griff zum Toilettenpapier entfällt. Gerade für Orte mit einem erhöhten Menschenaufkommen, wie einem Büro oder einer öffentlichen Toilette, schafft ein Dusch-WC so die optimalen Hygienevoraussetzungen, da der direkte Kontakt zu Oberflächen weitestgehend vermieden werden kann.

FORMAT Komplettbad mit Dusch-WC

Technik, die erleichtert.

Auch Freunde von Apps und Technik kommen mit einem Dusch-WC auf Ihre Kosten. So lässt sich per Knopfdruck auf der Fernbedienung oder in der mobilen App für Ihr Smartphone der WC-Sitz an kalten Tagen schon einmal vorwärmen, oder Sie aktivieren das eingebaute LED-Nachtlicht Ihres Dusch-WCs auf dem Weg zum nächtlichen Toilettengang. Das automatische Öffnen & Schließen des WC-Sitzes ist nicht nur eine Spielerei, sondern auch aus hygienischer Sicht sinnvoll. Sie vermeiden den direkten Kontakt mit der Oberfläche und stellen sicher, dass während des Spülgangs keine unreinen Wassertröpfchen auf den Boden oder auf umliegende Gegenstände geraten.

Unkomplizierte Reinigung.

Die Reinigung der Toilette ist mit Sicherheit nicht die beliebteste Aufgabe im Haushalt. Die meisten aktuellen Dusch-WC Modelle verfügen deshalb über eine sich selbst, vor und nach jedem Waschgang reinigende Düse. So wird gewährleistet, dass nur Wasser verwendet wird, das absolut sauber ist. Durch die bei FORMAT Dusch-WCs verwendete spülrandlose Flush 2.0 Spültechnik wird vorbeugend verhindert, dass sich schädliche Bakterien und Mikroorganismen an schwer erreichbaren Stellen ansammeln und vermehren können. Die integrierte Entkalkungsfunktion sorgt dafür, dass Düsen nicht verstopfen und sich keine Kalkablagerungen bilden. Zusätzlich wird dem beim Toilettengang entstehenden Geruch durch einen standardmäßig verbauten Geruchsfilter vorgebeugt.

Abbildung der App zum Dusch-WC
FORMAT WC und Bidet

Neue Räume sinnvoll nutzen.

Vielleicht nutzen Sie zuhause bereits ein Bidet? Rüsten Sie mit einem Dusch-WC auf und nutzen Sie den neu gewonnenen Platz in Ihrem Badezimmer für eine neue Pflanze oder weiteren Stauraum, z.B. in Form eines Badezimmerschranks.
Wenn Sie sich mit Ihrem aktuellen WC wohl fühlen, spricht nichts dagegen es dabei zu belassen und sich in Zukunft wieder für ein herkömmliches WC zu entscheiden. Denn Ihr eigener Wohlfühl-Faktor sollte immer an erster Stelle stehen. Planen Sie allerdings in Zukunft die Renovierung oder den Umbau Ihres Badezimmers ist es durchaus sinnvoll, bei der Wahl des WCs das Dusch-WC als eine Alternative zum Konventionellen in Betracht zu ziehen. So können Sie nicht nur maximale Hygiene gewährleisten, sondern helfen auch den Papierverbrauch zu reduzieren.

FORMAT Dusch-WC

Unsere FORMAT Premium Dusch-WCs :

finden Sie hier.

FORMAT WC

Und soll es doch lieber erstmal noch beim klassischen WC bleiben, :

werden Sie hier fündig.
Und zu guter Letzt hier eine kurze Übersicht der Produkteigenschaften/Funktionen der FORMAT Premium Dusch-WCs:
Flush 2.0 Spültechnik, spülrandlos, mit verdeckter Befestigung von oben, 3/6 Liter Spülvolumen, inkl. WC-Sitz mit Schnellverschluss, abnehmbar, inkl. Geruchsfilter, Material WC-Sitz: Thermoplast
  • Vaginal & Analhygiene
  • Einstellbare Düsenposition
  • Einstellbarer Wasserdruck
  • Regelbare Wassertemperatur
  • WC-Sitz mit Temperaturregelung und Kontrolle
  • Selbstreinigung der Edelstahl-Düse vor und nach jedem Waschgang
  • Diagnose-Funktion
  • Energiespar-Automatik
  • Inkl. Touch-Fernbedienung
  • Energiespar-Automatik
  • Entkalkungsfunktion
  • Kinder-Modus
  • Stummschaltung der Signaltöne
  • Düsentemperaturkontrolle (Frostsicherung unter 5°C)
  • Automatische Vor- und Rückwärtsbewegung der Edelstahl-Düse (Oszillation)
  • Automatisch pulsierender Wasserdruck (Pulsation)
  • Kombidusche (Oszillation + Pulsation)
  • Einstellbare Trocknungsfunktionen
  • Automatisches Öffnen & Schließen des WC-Sitzes
  • Inkl. Mobile App (Android & iOS)
  • LED-Nachtlicht

Beratungsbild

UNSERE FORMAT BADPROFIS VOR ORT BERATEN SIE GERNE.

Unsere FORMAT Badprofis helfen Ihnen gerne bei der Farbwahl in Ihrem Traumbad! Jetzt FORMAT Badprofi kontaktieren:

FORMAT Fachhändler Suche

Andere Artikel

Weiterlesen

In welcher Kabine möchten Sie duschen?

Die FORMAT Duschabtrennungen und welche für Sie die Richtige ist.
Der klassische Duschvorhang, den wir alle noch aus Hitchcocks „Psycho“ kennen, hat längst ausgedient und ist sicherlich nur noch in wenigen Duschen zu finden.
Duschabtrennungen aus Plexi, aus Ganzglas, rahmenlos, als offene Walk-In Variante, barrierefrei und bodeneben oder auch als geschlossene Kabine mit Dreh- oder Schiebetür: die Liste der Varianten ist genauso vielfältig, wie die Duschgewohnheiten der Benutzer.
Die eigentliche Funktion einer Duschabtrennung ist es, das Spritzwasser zurückzuhalten und das Bad zu schonen. Das Wasser läuft an den Glaswänden ab und das Bad bleibt trocken. Dazu wärmt der kleine Duschbereich auch schneller auf und es wird beim Duschen nicht kalt. Moderne Duschabtrennungen sind außerdem meistens in hochwertigem Design gefertigt, so dass der Duschbereich auch oft eine Augenweide im Bad darstellt.
Der Duschbereich spielt räumlich eine wesentliche Rolle bei der Badplanung und auch eine tragende Rolle in unserem Alltag. Die Dusche nutzen wir mehrfach in der Woche, viele sogar täglich. Das erklärt, warum wir über diesen Bereich unseres Bades besonders gut nachdenken sollten. Also, in welcher Kabine möchten Sie duschen?

Beratungsbild

Lieber vorher öfter fragen, als nachher täglich ärgern.

Ihr Badplaner weiß genau, worauf es ankommt. Unsere Badplaner fragen nach Ihren Gewohnheiten und Ihren Vorlieben und wissen, welche innovativen und aktuellen Lösungen es für Ihre persönliche Situation gibt.
Besuchen Sie die Ausstellung Ihres FORMAT Fachhändlers vor Ort und lassen Sie sich professionell beraten:

www.format.eu

Planung beginnt mit Plan.

Eine der wesentlichen Fragen ist die nach Ihrem Grundriss, einem Plan Ihres Bades. Wieviel Platz haben Sie darin für eine Dusche? Soll außerdem eine Wanne Platz finden? Gibt es eine Nische, die sich dafür eignet? Falls Sie eine Renovierung oder Sanierung planen, macht es Sinn sich nach vorhandenen Wasserabläufen zu richten. Hier können Sie viel Geld sparen. So definiert der Raum schon mal einige Vorgaben, die zu berücksichtigen sind. Daraus ergibt sich meistens der ideale Raum für den Duschbereich. Duschwannen beginnen bei 80 x 80 cm (100 x 75 cm) Grundfläche und sind bis zu 100 x 100 cm oder sogar 170 cm Breite erhältlich. Dazu gibt es natürlich platzsparende Ecklösungen. Die beiden gängigsten Materialien sind hochwertiger Stahlemail und etwas günstigere Acrylwannen. Moderne Duschwannen sind sehr flach und daher nach dem Einbau fast bodeneben, was den Zugang besonders komfortabel gestaltet. Wenn Sie sich den Duschbereich ganz bodeneben wünschen, können Sie den Bereich auch komplett durchfliesen und über eine versenkte Ablaufrinne das Wasser ablaufen lassen. Für diese Variante gibt es spezielle Einbau- und Ablaufsysteme. Diese Duschen sind nicht nur sehr ästhetisch, sondern gelten auch als barrierefrei.

Geteiltes Bild mit Darstellung von mehreren FORMAT Komplettbädern

Ganzglas-Duschabtrennungen für jeden Raum und Geschmack von FORMAT.

Die hier gezeigten Modelle bestechen alle durch modernes Design und die hochwertigen und pflegeleichten Bauweisen. Die Duschabtrennungen unterscheiden sich neben der Grundform auch noch in Bauarten, wie „teilgerahmt“ oder „rahmenlos“. Die hohe Qualität der veredelten Einscheiben-Sicherheitsgläser und das umfangreiche Zubehör machen jede Dusche zu einem genussvollen Erlebnis.
Hier eine kurze Zusammenfassung der verschiedenen Bauarten der FORMAT Duschabtrennungen:

www.format.eu
  • U-Kabine mit Pendelfalttür
  • Eckkabine mit Drehtür / Falttür / Walk-In-Trennwand
  • Nischenvariante mit Drehtür / Schwingtür / Falttür
  • Viertelkreisdusche mit Drehtür / Pendeltür
  • Fünfeckdusche mit Drehtür / Pendeltür
  • Badewannenabtrennung mit Falttür / Gleittür
  • Freistehende Seitenwand
  • Rückwandverkleidung für Duschbereich

Duschkabine im FORMAT Bad

Ihr Badplaner weiß genau, worauf es ankommt. Unsere Badplaner fragen nach Ihren Gewohnheiten und Ihren Vorlieben und wissen, welche innovativen und aktuellen Lösungen es für Ihre persönliche Situation gibt.
Hochwertige FORMAT Duschabtrennungen in allen Varianten und Bauarten

www.format.eu

Beratungsbild

UNSERE FORMAT BADPROFIS VOR ORT BERATEN SIE GERNE.

Unsere FORMAT Badprofis helfen Ihnen gerne bei der Farbwahl in Ihrem Traumbad! Jetzt FORMAT Badprofi kontaktieren:

FORMAT Fachhändler Suche

Andere Artikel

Weiterlesen

LICHT MACHT RAUM.

Wie sie mit guter Lichtplanung Ihr Bad in Szene setzen.

FORMAT Komplettbad

Ob Sie es glauben oder nicht: Licht kann aus einem Raum viele verschiedene Räume machen. Mit Licht können Sie Ihr Bad zum aktiven Wellnesszentrum, zur meditativen Entspannungsoase, zum klinischen Reinigungsbereich oder auch zum prickelnden Romantikzimmer verwandeln.
Licht im Bad, das bedeutet aber auch Anforderungen aus alltäglichen Ritualen. Gutes Licht im Haus wirkt sich unmittelbar auf unser Wohlbefinden aus. Morgensbrauchen wir ein anderes Licht als abends. Um wach in den Tag zu starten, benötigen wir vitalisierendes Licht, das gilt vor allem fürs Badezimmer, in dem unser Tag startet. Abends bringt uns gedimmtes, warmes Licht in die gewünschte Entspannung.

Ein FORMAT Komplettbad auf kleinem Raum.

Eine Grundbeleuchtung sollte mindestens 300 Lumen pro Quadratmeter erreichen und somit für Orientierung und Sicherheit sorgen. Sicherheit, um zum Beispiel rutschige Wasserpfützen auf den Bodenfliesen oder Stoßkanten rechtzeitig zu erkennen. Lumen ist die Einheit für den Lichtstrom, also die Helligkeit der Lampen.
Badleuchten gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen vom funktionalen Einbau- und Anbaustrahler, über dekorative Pendel- oder Stehleuchten, akzentuierende Lichtpunkte für den Deckeneinbau über der Wanne bis hin zu hell beleuchtenden Spiegelleuchten.

Licht schafft Atmosphäre.

Die meisten Lichtplanungen bestehen aus einer ausgewogenen Mischung aus indirektem und direktem Licht. Indirektes Licht erhält man einfach durch Leuchten, die an die Wand oder – noch besser – unter die Decke strahlen und von dort weich reflektieren. So gibt es das Gefühl eines weichen Grundlichts, ähnlich dem Tageslicht. Dieses Grundlicht wird dann mit direkter Akzentbeleuchtung – wie das Sonnenlicht – lebendig gestaltet. So können Sie beispielsweise mit LED Strahlern Bilder oder Pflanzen hervorheben und dem Raum Form geben. Dazu können Sie noch mit den Lichtfarben variieren. Die Lichtfarbe oder auch Lichttemperatur wird in Kelvin angegeben. Das Grundlicht sollte eher ein kaltes Licht (Tageslicht ab ca. 5.000 Kelvin) sein und das atmosphärische Akzentlicht darf an Sonnenstrahlen (Warmes Licht ca. 2.700 Kelvin) erinnern. Wenn diese Leuchten jetzt noch einzeln schalt- und wohlmöglich dimmbar sind, können Sie die schönsten Lichtstimmungen zaubern.

Heller Waschtischunterschrank mit Armaturen in Chrom vor türkiser Wand.

Die passenden Badmöbel für Ihre Badgestaltung.

Funktionslicht im Bad.

Ein weiterer ganz wesentlicher Aspekt des Lichts im Bad ist die Spiegelbeleuchtung. Spiegelleuchten helfen uns vor allem am Morgen bei der Rasur und dem Schminken. Jeder weiß, wie wichtig hierbei gutes, schattenfreies und blendfreies Licht ist. Mit zwei Leuchten, links und rechts des Spiegels erreichen Sie meistens eine gleichmäßige Ausleuchtung des Gesichts. Je nach Spiegelgröße ist aber auch eine horizontal über dem Spiegel angebrachte Leuchte die beste Lösung. Spiegel mit integriertem LED Licht sind hier der aktuelle Trend. Diese LED Lampen beleuchten das Gesichtsfeld gleichmäßig, meist mit neutral-kaltem und weiche m Licht, in dem Ihr Spiegelbild wie im Tageslicht erscheint.

FORMAT Spiegelschrank, Frontalansicht.

Hochwertige Badspiegel mit integrierter Beleuchtung finden Sie hier:

Sicherheit bei der Badbeleuchtung.

Strom und Wasser ist immer eine Kombination, die vorsichtig gehandhabt werden sollte. Speziell für sogenannte Feuchträume gibt es Schutzbereiche und auch Schutzarten. Die Schutzbereiche (nach DIN 57100) definieren, wie nah eine Stromquelle oder ein Verbraucher (z.B. TV, Radio, Fön, Leuchte, etc.) an eine Wasserstelle reichen darf. Die Schutzarten werden mit dem sogenannten „IP-Wert“ angegeben. Dieser IP-Wert definiert den Sicherheitsstandard eines stromführenden Geräts. Er wird mit 2 Ziffern angegeben. Die erste Ziffer beschreibt den Schutz gegen Fremdkörper und Berührung und die zweite die Dichtigkeit gegenüber Wasser und Feuchtigkeit.Im Bereich der Badewanne oder Dusche (Schutzbereich 0) dürfen nurLeuchten mit der Schutzart IP 67. Diese sind sicher auch bei Eintauchen ins Wasser. Bis zu einer Höhe von 2,25 Meter rund um Dusche und Wanne gi8lt die Schutzart IP 65. Diese Leuchten sind strahlwassergeschützt. Bis zu 60 cm rund um die Badewanne oder Dusche und 2,25m Höhe an der Wand müssen die Leuchten die Schutzklasse IP 44 besitzen. Diese gelten als spritzwassergeschützt. Fragen Sie in jedem Fall Ihren Bad-Fachmann oder Ihren Elektriker, bevor Sie mit Strom im Bad arbeiten.

Sicherheit in der Badbeleuchtung.

Beratungsbild

UNSERE FORMAT BADPROFIS VOR ORT BERATEN SIE GERNE.

Unsere FORMAT Badprofis helfen Ihnen gerne bei der Farbwahl in Ihrem Traumbad! Jetzt FORMAT Badprofi kontaktieren:

FORMAT Fachhändler Suche

Andere Artikel

Weiterlesen

HOLZ IM BAD. BESSER ALS SEIN RUF.

Holz im Bad, da fühlt man sogleich warme, natürliche Atmosphäre aber auch die Gefahr von Feuchtigkeit und Fäulnis. Mit der richtigen Holzart, regelmäßigem Lüften und entsprechender Pflege ist das absolut machbar. Schließlich sind alte Schiffe und Pfahlbauten, ja sogar ganze Stadtfundamente wie in Venedig oder Amsterdam aus Holz im Wasser und halten schon seit Jahrhunderten.

Ob Holzparkett-Böden, Raumteiler oder Badmöbel aus Holz: es kommt auf die richtige Holzart an. Ideal für Feuchträume sind kleinporige Hölzer wie Teak, Jatobá, Doussié oder Merbau für Parkettböden. Aber auch heimische Hölzer wie Eiche oder Nussbaum eignen sich sehr gut.

FORMAT Badmöbel in heller Holzoptik
Freistehende Badewanne von FORMAT auf dunklem Holzboden
FORMAT Badmöbel in schwarzer Holzoptik
FORMAT Spültischarmatur vor Rückwandverkleidung in Holzoptik

Das Vorurteil, dass Luftfeuchtigkeit dem Holz schade, ist nicht richtig. Bei einer (normalen) Raumtemperatur von 20° – 22°C und einer Luftfeuchtigkeit bis zu 70 % nimmt z.B. ein Parkettboden keinen Schaden – eher im Gegenteil, das ist eigentlich optimal für das Holz.

Bei Holz im Bad sollte man einige Grundregeln beachten:

  • Holz (z.B. Füße von Holzmöbeln und -bänken) sollte nicht dauerhaft im Wasser stehen
  • Besser sind kleine (Metall- oder Kunststoff-) füße unter den Möbeln
  • Parkettdielen sollten eine Nutzschicht zwischen 8-20 mm haben
  • Dielen müssen vollflächig auf dem Boden verklebt werden
  • Je weniger Fugen im Belag sind, desto besser
  • Großformatige und breite Dielen sind optimal


FORMAT Eck-Badewanne vor heller Holzwand
FORMAT Badewanne mit Holzpanelen an der Wand

Sieht aus wie Holz, ist aber keins.

Einer der aktuellen Trends der Fliesenbranche sind Holzoptik-Fliesen. Hier kommen die Vorteile beider Beläge zusammen: die hohe Haltbarkeit von Fliesenböden und die natürliche und wohnliche Ästhetik von Holzböden. Besonders für Bäder und Küchen eignen sich diese Boden- und Wandbeläge. Insbesondere zu empfehlen bei Fußbodenheizungen, bei denen sich Holzböden nicht optimal eignen.

FORMAT Dusche auf hellem Holzboden

Holz – ein Stoff fürs Leben.

Holz – und vor allem Parkett – kann im Notfall nach längerem Gebrauch abgeschliffen und neu aufbereitet werden. Damit ist es ein Boden für die Ewigkeit – selbst im Badezimmer.

Boden für die Ewigkeit – selbst im Badezimmer. Wenden Sie sich bei Ihrer Badplanung an unsere FORMAT-Fachhändler, diese beraten Sie gerne.

Beratungsbild

UNSERE FORMAT BADPROFIS VOR ORT BERATEN SIE GERNE.

Unsere FORMAT Badprofis helfen Ihnen gerne bei der Farbwahl in Ihrem Traumbad! Jetzt FORMAT Badprofi kontaktieren:

FORMAT Fachhändler Suche

Andere Artikel

Weiterlesen

Optimale Badrenovierung – so gelingt die Teilsanierung

Eine komplette Badsanierung ist nicht immer notwendig. Oft reicht bereits eine gezielte Teilsanierung aus, um das Badezimmer funktional und optisch deutlich aufzuwerten. Ob Austausch einzelner Elemente oder Modernisierung von Teilbereichen – mit einer guten Planung und den richtigen Maßnahmen erzielen Sie schnell und kosteneffizient ein überzeugendes Ergebnis.

01. Bedarf analysieren

Bevor Sie mit der Planung beginnen, verschaffen Sie sich einen Überblick. Je nach Zielsetzung unterscheidet sich der Aufwand – und das Budget.
  • Welche Bereiche sollen erneuert werden? (z. B. Dusche, Waschtisch, WC)
  • Gibt es funktionale Mängel wie undichte Armaturen oder veraltete Installationen?
  • Möchten Sie vor allem optisch modernisieren oder den Komfort erhöhen?

02. Teilsanierung gezielt planen

Bei einer Teilsanierung geht es darum, bestehende Strukturen zu erhalten und nur einzelne Komponenten zu erneuern. Beispiele:
  • Austausch der Sanitärobjekte (z. B. WC, Waschbecken): FORMAT SANITÄRKERAMIK
  • Neue Badmöbel und Stauraumlösungen: FORMAT BADMÖBEL
  • Austausch alter Armaturen gegen wassersparende Varianten: FORMAT CoolStart Armaturen
  • Neuverlegung von Boden- oder Wandfliesen nur in bestimmten Bereichen: FORMAT RÜCKWANDVERKLEIDUNGEN
  • Integration moderner Lichtlösungen (z. B. LED-Spiegel, dimmbare Beleuchtung): FORMAT SPIEGEL UND -SCHRÄNKE
Hier finden Sie Ihren FORMAT Fachhändler in Ihrer Nähe:

www.format.eu

03. Materialien und Produkte bewusst auswählen

Gerade bei einer Teilsanierung lohnt es sich, auf langlebige, pflegeleichte und optisch zeitlose Materialien zu setzen. Hochwertige Produkte werten nicht nur die Optik auf, sondern erleichtern auch die Reinigung und Pflege des Badezimmers. Achten Sie dabei auf:
  • Robuste Oberflächen (z. B. Keramik, Mineralguss, Glas)
  • Nachhaltige Produkte (z. B. wassersparende Armaturen, langlebige Möbel)
  • Kompatibilität mit bestehenden Anschlüssen

04. Professionelle Umsetzung

Auch wenn es sich „nur“ um eine Teilsanierung handelt, ist eine fachgerechte Ausführung entscheidend. Vertrauen Sie auf erfahrene Handwerksbetriebe – insbesondere bei Installationen und Elektroarbeiten. Eine gute Koordination aller Gewerke spart Zeit und verhindert Nachbesserungen. Unsere FORMAT Fachhandelspartner beraten Sie diesbezüglich kompetent und zuverlässig.

02. Teilsanierung gezielt planen

Nutzen Sie die Gelegenheit der Teilsanierung, um Komfortfunktionen nachzurüsten:
  • Barrierefreie Lösungen wie bodengleiche Duschen oder Haltegriffe
  • Smarte Technologien wie digitale Armaturen oder Lichtsteuerung
  • Zusätzliche Heizquellen wie ein moderner Handtuchheizkörper
Hier finden Sie Ihren FORMAT Fachhändler in Ihrer Nähe:

www.format.eu
Eine durchdachte Teilsanierung bietet eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Badezimmer funktional und optisch aufzuwerten – mit deutlich weniger Aufwand als bei einer Komplettsanierung. Mit guter Planung, hochwertigen Produkten und professioneller Umsetzung schaffen Sie sich eine moderne Wohlfühloase, die lange Freude bereitet.

Beratungsbild

UNSERE FORMAT BADPROFIS VOR ORT BERATEN SIE GERNE.

Unsere FORMAT Badprofis helfen Ihnen gerne bei der Farbwahl in Ihrem Traumbad! Jetzt FORMAT Badprofi kontaktieren:

FORMAT Fachhändler Suche

Andere Artikel

Weiterlesen

Sticky Element